Drei verschrumpelte Pastinaken und ein Rest Rotkohl waren noch im Kühlschrank. Aber was isst man dazu? Vielleicht etwas klassisch deftiges in der Winterzeit?

Leberbrot ist eine Kochwurst aus dem Münsterland aus Schweinefleisch, Leber, fettem Speck, Mehl und Gewürzen. Klassisch ist man sie mit Roter Bete oder gebratenen Apfelscheiben.
Dagegen ist Wurstebrot eine Grützwurst ebenfalls aus dem Münsterland und wird aus Blut (na, wer hat jetzt noch Appetit?), Roggenschrot, fettem Speck, Schweinefleisch, Mehl und Gewürzen hergestellt.
Im Winter isst man diese oft in Kombination. Beide werden als dicke Scheiben in der Pfanne gebraten - gegebenfalls zusammen mit Apfelscheiben oder -würfeln.
Bei mir gab es dazu Rotkohl und ein Püree aus gestampften Pastinaken mit Frischkäse und etwas Petersilie.
0 Trackbacks